Datenschutz
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten des Benutzers ist ASG Services Group Sarl
Zu den Daten, die ASG vom Nutzer oder seinem Endgerät sammelt, können gehören:
seine Geolokalisierungsinformationen nur dann, wenn er sie (über die Anwendung) auswählt, die Informationen in Bezug auf sein Profil in einem sozialen Netzwerk, wenn es öffentlich ist und nur dann, wenn der Nutzer beschließt, sein Konto mit einem sozialen Netzwerk zu verknüpfen und seine Handlungen unter den im Artikel VERBINDUNG ÜBER SOZIALE NETZWERKE der vorliegenden AGB genannten Bedingungen zu teilen.
ASG sammelt insbesondere die von den Nutzern bereitgestellten Informationen:
beim Anlegen ihrer persönlichen Bereiche, beim Eingeben und Versenden von Kontaktformularen, beim Surfen auf der Website und/oder der Anwendung (Anzeigen, Suchen usw.).
Im Zusammenhang mit der Annahme der AGB wird der Nutzer darüber informiert, dass die verschiedenen Verarbeitungen seiner Daten, die im Folgenden erwähnt werden, notwendig sind (i) für die Ausführung und die Realisierung der Dienstleistungen, die von der Gesellschaft angeboten werden und deren Bereitstellung durch die vorliegenden AGB geregelt ist; (ii) sowie für die legitimen Interessen, die von ASG verfolgt werden, um ihre Dienstleistungen zu verbessern und die Erwartungen der Nutzer zu verstehen, was insbesondere den Schutz der Rechte und der Daten des Nutzers ermöglicht.
Die von ASG verarbeiteten Daten der Nutzer werden für folgende Zwecke verwendet
ihnen die über die Website und/oder die Anwendung verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen, ihre Anfragen zu beantworten, allgemeine Statistiken über den Verkehr auf der Website und/oder der Anwendung und den verschiedenen darin enthaltenen Abschnitten zu erstellen, ihnen per E-Mail die Antworten und verschiedene Informationen zuzusenden, die von der Gesellschaft auf der Website und/oder der Anwendung veröffentlicht werden, um ihnen per E-Mail Newsletter über die Entwicklung der Website und/oder der Anwendung und der verschiedenen Bereiche der Website und/oder der Anwendung zuzusenden, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und ihr Surfen zu vereinfachen und/oder um sie betreffende Elemente wie ihre persönlichen Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit und ihr Verhalten zu analysieren oder vorherzusagen, um Umfragen und Zufriedenheitsstudien durchzuführen.
Die Daten der Nutzer sind für ASG bestimmt, um den Nutzern personalisierte Dienstleistungen zu bieten und um Kundenforschung und -wissen zu betreiben. Der Nutzer akzeptiert daher die gemeinsame Nutzung seiner Daten durch die Unternehmen der ASG-Gruppe.
Um die aktuelle Liste der Unternehmen der ASG-Gruppe zu erfahren, die Empfänger Ihrer Daten sein könnten, können Sie eine Anfrage an ASG richten.
Darüber hinaus können die Daten unter Einhaltung der für ASG geltenden Gesetze für einen oder mehrere der in Artikel 9.1 d) beschriebenen Zwecke an die nachstehend aufgeführten Personen weitergegeben werden:
an das befugte Personal der Unternehmen der ASG-Gruppe, das für die Verarbeitung der Daten erforderlich sein kann,
Die IT-Dienstleister von ASG, die damit beauftragt sind, einen an die Nutzer angepassten Service und Werbung anzubieten und die Frequentierung der Website und/oder der Anwendung gemäß den Bestimmungen des Artikels „Verwendung von Tracking-Technologien (Website und/oder Anwendung)“ des vorliegenden Dokuments zu messen,
an die nach luxemburgischem Recht zuständigen Verwaltungs- oder Justizbehörden
Die Daten werden von ASG in Übereinstimmung mit den für ASG geltenden Gesetzen 3 Jahre lang ab der letzten Aktivität des Nutzers (Änderung seines Kontos, Navigation auf einer der Websites und/oder einer der Anwendungen, Ausfüllen eines Formulars auf einer der Websites und/oder einer der Anwendungen usw.) auf einer der Websites und/oder einer der mobilen Anwendungen gespeichert.
Diese Informationen können auch für einen zusätzlichen Zeitraum von 2 Jahren unter eingeschränktem und außergewöhnlichem Zugang aufbewahrt werden, um die Einhaltung der rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen des Unternehmens zu belegen. Dokumente und Buchungsbelege werden 10 Jahre lang als Buchungsnachweis aufbewahrt.
In Übereinstimmung mit den für ASG geltenden Gesetzen hat der Nutzer das Recht :
sich jederzeit aus Gründen, die sich auf seine persönliche Situation beziehen, der Verarbeitung seiner Daten im Rahmen der von der Gesellschaft erbrachten Dienstleistungen zu widersetzen, sich jederzeit der Verarbeitung der Daten zu Werbezwecken zu widersetzen, sich der Weitergabe der Daten an Dritte zu widersetzen, auf alle seine im Rahmen der von der Gesellschaft erbrachten Dienstleistungen verarbeiteten Daten zuzugreifen, die Berichtigung, Aktualisierung und Löschung seiner im Rahmen der vom Unternehmen erbrachten Dienstleistungen verarbeiteten Daten zu verlangen, sofern er sich gegenüber ASG ausweisen kann, und, sofern dies technisch möglich ist, die Übertragbarkeit der einzigen personenbezogenen Daten zu verlangen, die er ASG zur Verfügung gestellt hat. Die ASG zur Verfügung gestellten Daten beinhalten nicht die von ASG durchgeführten Analysen dieser Daten, um ASG Anweisungen über das Schicksal seiner Daten nach seinem Tod zu geben.
Macht der Nutzer von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch, stellt ASG die Verarbeitung seiner Daten ein, es sei denn, es liegen berechtigte und zwingende Gründe für die Verarbeitung vor, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung seiner Rechte vor Gericht gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung. Gegebenenfalls teilt ASG dem Nutzer die Gründe mit, warum die ausgeübten Rechte ganz oder teilweise nicht erfüllt werden können.
Um seine Rechte geltend zu machen, kann der Nutzer ein einfaches Schreiben an ASG in den AGB senden oder sich über die Rubrik „Kontakt“ an ASG wenden, wobei er darauf achten muss, seiner Anfrage einen Identitätsnachweis beizufügen (Name, Vorname, E-Mail-Adresse angeben).
ASG erhebt und verarbeitet die Daten mit größtmöglicher Vertraulichkeit und Sicherheit und in Übereinstimmung mit den für ASG geltenden Gesetzen.
ASG verpflichtet sich, alle angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, die notwendig sind, um die Daten der Nutzer der Website und/oder der Anwendung und der Dienste, die von ASG gesammelt und verarbeitet werden, zu sichern und zu schützen (insbesondere Firewalls, physische Zugangskontrollen zum Datenzentrum, Berechtigungen usw.).
Im Falle von Meinungsverschiedenheiten zwischen ASG und dem Nutzer bezüglich der Verarbeitung der Daten kann der Nutzer seine Beschwerde an ASG richten. ASG wird versuchen, eine für den Nutzer zufriedenstellende Lösung zu finden, um die Einhaltung der geltenden Vorschriften zu gewährleisten.
Reagiert ASG nicht oder bleibt der Streit trotz des Vorschlags von ASG bestehen, hat der Nutzer die Möglichkeit, gemäß den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde des Staates einzureichen, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Wohnsitz hat.
ASG verwendet Cookies auf seiner Website und/oder seiner Anwendung. Cookies sind Informationen, die sich auf die Navigation des Computers des Nutzers der Website und/oder der Anwendung beziehen und die es ermöglichen, die von ihm aufgerufenen Seiten, ihr Datum und die Uhrzeit des Aufrufs zu ermitteln. Die Erfassung dieser Informationen durch ASG wird in den „INFORMATIONEN ÜBER DIE VERWENDUNG VON COOKIES“ näher erläutert. Diese Cookies ermöglichen es ASG zu keinem Zeitpunkt, den Nutzer persönlich zu identifizieren.
Diese Cookies werden maximal dreizehn (13) Monate lang auf dem Computer des Nutzers gespeichert. Der Nutzer wird darüber informiert, dass er die Möglichkeit hat, sich der Speicherung dieser Cookies zu widersetzen, insbesondere indem er seinen Internetbrowser so konfiguriert, wie es in den „INFORMATIONEN ÜBER DIE VERWENDUNG VON COOKIES“ vorgesehen ist.
Beim Besuch der Website und/oder der Anwendung können Informationen in „Cookies“-Dateien gespeichert werden, die auf dem Computer, Tablet oder Mobiltelefon des Nutzers installiert sind. Auf dieser Seite erfahren Sie, was ein Cookie ist, wofür es verwendet wird und wie es gesetzt werden kann.
Bei einem Cookie handelt es sich um eine Textdatei, die nach Wahl des Nutzers in einem dafür vorgesehenen Bereich auf der Festplatte Ihres Endgeräts gespeichert werden kann, wenn Sie einen Online-Dienst mit Hilfe der Browser-Software des Nutzers aufrufen.
Eine Cookie-Datei ermöglicht es ihrem Aussteller, das Endgerät, in dem sie gespeichert ist, für die Dauer der Gültigkeit des Cookies zu identifizieren.
Die auf der Website und/oder der Anwendung verwendeten Cookies ermöglichen die Identifizierung der Dienste und Bereiche, die der Nutzer besucht hat, und ganz allgemein sein Besuchsverhalten.
Diese Informationen sind nützlich, um die Dienste, Inhalte, Angebote und Banner, die auf der Website und/oder der Anwendung erscheinen, besser zu personalisieren und die Navigation des Nutzers auf der Website und/oder der Anwendung zu erleichtern.
Cookies sind auch für das ordnungsgemäße Funktionieren bestimmter Dienste oder für die Messung ihres Publikums notwendig.
Cookies können auch in den Werbeflächen der Website und/oder der Anwendung enthalten sein. Bestimmte nicht identifizierende Informationen können an Dritte übermittelt werden, damit diese ihre Inhalte anpassen können.
Alle im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste, der Website und/oder der Anwendung erhobenen Daten werden von ASG und den in Artikel 9.1 e) genannten Empfängern innerhalb und außerhalb der Europäischen Union insbesondere zum Zweck der Ausführung und Bereitstellung der Dienste unter Einhaltung der Vorschriften des französischen Datenschutzgesetzes und der allgemeinen Datenschutzverordnung verarbeitet. Diese Daten werden zum Zweck der Überwachung der Website und/oder der Anwendung in Übereinstimmung mit den nachstehenden Bestimmungen verarbeitet.
Der Zugang oder die Nutzung aller oder eines Teils der Dienste impliziert die uneingeschränkte und vorbehaltlose Annahme dieser verschiedenen Technologien durch den Nutzer.
ASG verwendet :
GOOGLE AD MANAGER und GOOGLE TAG MANAGER von GOOGLE (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), Tools, die es ermöglichen, Werbung zu verwalten und das Verhalten der Nutzer auf der Website und/oder der Anwendung zu analysieren. Für weitere Informationen darüber, wie Sie sich gegen diese Cookies wehren können, klicken Sie hier: https://policies.google.com/privacy https://support.google.com/dfp_premium/answer/2839090?hl=fr
FACEBOOK (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland), ein Tool zur Messung der Besucherzahlen der Website und/oder der Anwendung. Für weitere Informationen darüber, wie Sie diesen Cookies widersprechen können, klicken Sie hier: https://fr-fr.facebook.com/policy.php
BING (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin, D18 P521, Irland), ein Tool zur Messung der Besucherzahlen der Website und/oder der Anwendung. Für weitere Informationen über die Verfahren zum Einspruch gegen diese Cookies klicken Sie hier: https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/privacy-and-data-protection-policies
YAHOO ANALYTICS (50 bd Haussmann, 75009 PARIS, Frankreich), ein Werkzeug, um zu verstehen, wie die Nutzer die Dienste der Website und/oder die Anwendung nutzen. Für weitere Informationen über die Verfahren zum Einspruch gegen diese Cookies klicken Sie hier: https://aim.yahoo.com/aim/ie/fr/optout/index.htm
1000MERCIS (28 rue de Châteaudun, 75009 PARIS, Frankreich), ein Tool zur Messung der Besucherzahlen der Website und/oder der Anwendung. Für weitere Informationen darüber, wie Sie diesen Cookies widersprechen können, klicken Sie hier: http://mmtro.com/privacy/fr/
Die Funktionen Facebook Connect und Connect via Google+ ermöglichen es den Nutzern, sich mit ihren Facebook- oder Google+-Konten mit der Website und/oder der Anwendung zu verbinden.
Wenn sich Nutzer mit ihrem Facebook- oder Google+-Konto auf der Website und/oder der Anwendung anmelden, kann ASG auf bestimmte Informationen zugreifen, die Sie auf Facebook oder Google+ eingegeben haben, um ein personalisiertes und soziales Erlebnis zu bieten.
Sie werden um die Erlaubnis gebeten, auf ihre Profildaten zuzugreifen (Profil, Kontakte, Kontaktinformationen,…) und ihre Aktivitäten mit Facebook oder Google+ zu teilen.
Der Zugriff von ASG auf und die Verwendung von Facebook- oder Google+-Daten ist beschränkt, insbesondere verwendet ASG nur die für den Betrieb der Anwendung unbedingt erforderlichen Daten. Der Nutzer wird über die Anwendung darüber informiert, welche Daten verwendet werden und wie sie verwendet, angezeigt, weitergegeben oder übertragen werden.
Wenn sich der Nutzer über seine Facebook- oder Google+-Anmeldedaten mit der Website und/oder der Anwendung verbindet und seine Freunde ihr Konto ebenfalls mit der Website und/oder der Anwendung verbinden, wissen sie, dass der Nutzer ein Konto bei der Gesellschaft hat, es sei denn, der Nutzer hat sich dafür entschieden, für seine Freunde auf anderen Websites nicht sichtbar zu sein. Der Nutzer kann entscheiden, auf welche Art von Informationen seine Freunde zugreifen können, indem er sein Konto im Abschnitt „Anwendungen“ auf der Facebook-Website einrichtet.
Wenn sich der Nutzer mit der Website und/oder der Anwendung verbindet, kann ASG nach Wahl des Nutzers verschiedene Cookies in seinem Endgerät installieren, die es ASG ermöglichen, den Browser des Endgeräts des Nutzers während der Gültigkeitsdauer des betreffenden Cookies zu erkennen.
Die Cookies, die ASG setzt, werden für die unten beschriebenen Zwecke verwendet, vorbehaltlich der Wahl des Nutzers, die sich aus den Einstellungen der Browsersoftware des Nutzers ergibt, die beim Besuch der Website und/oder der Anwendung verwendet wird.
Die Cookies ermöglichen es ASG,:
- Erleichterung der Navigation auf der Website und/oder in der Anwendung:
durch Anpassung der Darstellung der Website und/oder der Anwendung an die Anzeigepräferenzen des Endgeräts des Nutzers (verwendete Sprache, Bildschirmauflösung, verwendetes Betriebssystem usw.) während seiner Besuche auf der Website und/oder der Anwendung, je nach der für die Anzeige oder das Lesen des Endgeräts des Nutzers verwendeten Hardware und Software,
durch die Speicherung von Informationen, die sich auf ein Formular beziehen, das der Nutzer auf der Website und/oder der Anwendung ausgefüllt hat (Registrierung oder Zugang zu Ihrem Konto) oder auf Produkte, Dienstleistungen oder Informationen, die der Nutzer auf der Website und/oder der Anwendung ausgewählt hat (abonnierter Dienst, konsultierter Inhalt usw.).
indem sie dem Nutzer den Zugang zu reservierten und persönlichen Bereichen der Website und/oder der Anwendung ermöglichen, wie z. B. zum Konto des Nutzers, dank der Kennungen oder Daten, die der Nutzer uns zuvor anvertraut hat, und
durch die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen.
- Um die Dienste zu verbessern:
Diese Cookies ermöglichen die Erstellung von Statistiken und des Umfangs der Besuche und der Nutzung der verschiedenen Elemente der Website und/oder der Anwendung (besuchte Abschnitte und Inhalte, Pfad …), um das Interesse und die Ergonomie der Dienste zu verbessern.
- Um die auf der Website und/oder der Anwendung angebotene Werbung anzupassen:
durch Anpassung der Werbeflächen an die Darstellungspräferenzen des Endgeräts des Nutzers (verwendete Sprache, Bildschirmauflösung, verwendetes Betriebssystem usw.), entsprechend der Hardware und Software zum Betrachten oder Lesen, über die das Endgerät des Nutzers verfügt,
durch Anpassung der auf dem Endgerät des Nutzers angezeigten Werbeinhalte entsprechend der Navigation des Endgeräts des Nutzers auf der Website und/oder der Anwendung,
durch Anpassung der auf dem Endgerät des Nutzers angezeigten Werbeinhalte an die vom Endgerät des Nutzers übermittelten Standortdaten mit Ihrer vorherigen Zustimmung, und
durch Anpassung der auf dem Endgerät des Nutzers angezeigten Werbeinhalte an die von ihm angegebenen persönlichen Daten.
2.2. Cookies, die von Dritten auf der Website und/oder in der Anwendung gesetzt werden:
Die Ausgabe und Verwendung von Cookies durch Dritte unterliegt den Datenschutzbestimmungen dieser Dritten. ASG informiert den Nutzer über den Zweck der Cookies, die ihm bekannt sind, und über die Mittel, die dem Nutzer zur Verfügung stehen, um in Bezug auf diese Cookies Entscheidungen zu treffen.
Der Nutzer kann seine Rechte gemäß den geltenden Vorschriften ausüben oder sich direkt bei dem betreffenden Dritten beschweren.
- a) Aufgrund von Anwendungen Dritter, die auf der Website und/oder in der Anwendung integriert sind
ASG kann auf der Website und/oder der Anwendung Computeranwendungen von Dritten einbinden, die es dem Nutzer ermöglichen, die Inhalte der Website und/oder der Anwendung mit anderen Personen zu teilen oder diesen anderen Personen seine Konsultation oder seine Meinung bezüglich eines Inhalts der Website und/oder der Anwendung mitzuteilen. Dies gilt insbesondere für die Schaltflächen „Teilen“ und „Gefällt mir“ von sozialen Netzwerken wie „Facebook“, „Twitter“, „LinkedIn“, usw.
Das soziale Netzwerk, das eine solche Anwendungsschaltfläche bereitstellt, kann den Nutzer dank dieser Schaltfläche wahrscheinlich identifizieren, auch wenn der Nutzer diese Schaltfläche beim Besuch der Website und/oder der Anwendung nicht verwendet hat. Diese Art von Anwendungsschaltfläche kann es dem betreffenden sozialen Netzwerk nämlich ermöglichen, das Surfen des Nutzers auf der Website und/oder der Anwendung zu verfolgen, einfach weil sein Konto bei dem betreffenden sozialen Netzwerk auf seinem Endgerät aktiviert wurde (offene Sitzung), während er auf der Website und/oder der Anwendung surft.
Wenn der Nutzer nicht möchte, dass die sozialen Netzwerke seine Aktionen, die sich aus den Plug-ins ergeben, in seinen Konten bei den sozialen Netzwerken veröffentlichen, muss der Nutzer die Verbindung zu seinen sozialen Netzwerken trennen, bevor er die Website und/oder die Anwendung besucht.
- b) über Inhalte Dritter, die auf den Werbeflächen der Website und/oder der Anwendung veröffentlicht werden
Die auf der Website und/oder der Anwendung angezeigten Werbeinhalte können Cookies enthalten, die von Dritten ausgegeben werden: entweder von dem Werbetreibenden, von dem der betreffende Werbeinhalt stammt, oder von einem Unternehmen außerhalb des Werbetreibenden (Kommunikationsberatungsunternehmen, Unternehmen für Zielgruppenmessung, Anbieter von zielgerichteter Werbung usw.), das ein Cookie mit dem Werbeinhalt eines Werbetreibenden verbunden hat.
Gegebenenfalls können die von diesen Dritten ausgegebenen Cookies es ihnen ermöglichen, während der Gültigkeitsdauer dieser Cookies
die Anzahl der Anzeigen von Werbeinhalten, die über die Werbeflächen der Website und/oder der Anwendung verbreitet werden, zu zählen, die auf diese Weise angezeigten Anzeigen zu identifizieren, die Anzahl der Nutzer, die auf jede Anzeige geklickt haben, zu ermitteln, um die daraus resultierenden Beträge zu berechnen und Statistiken zu erstellen,
um das Endgerät des Nutzers bei der anschließenden Navigation auf anderen Websites oder Diensten, auf denen diese Werbetreibenden oder Dritte ebenfalls Cookies setzen, wiederzuerkennen und gegebenenfalls diese Websites und Dienste Dritter oder die von ihnen angezeigte Werbung an die Navigation des Endgeräts des Nutzers anzupassen.
- c) durch die Werbeagentur ASG, die die Werbeflächen der Website und/oder der Anwendung betreibt
Die Werbeflächen der Website und/oder der Anwendung werden wahrscheinlich von der internen Werbeagentur von ASG betrieben und enthalten ggf. von dieser ausgegebene Cookies. Gegebenenfalls erlauben die ausgegebenen Cookies ASG, während der Gültigkeitsdauer dieser Cookies :
die Gesamtzahl der auf den Werbeflächen der Website und/oder der Anwendung angezeigten Anzeigen zu zählen, diese Anzeigen zu identifizieren, ihre jeweilige Anzahl an Anzeigen, die Anzahl der Nutzer, die auf jede Anzeige geklickt haben, und gegebenenfalls die von diesen Nutzern auf den Seiten, zu denen diese Anzeigen führen, durchgeführten Folgeaktionen zu ermitteln, um die den Akteuren der Werbeverteilungskette (Werbetreibender, Kommunikationsagentur, Werbeverkaufsstelle, Verteilungsstelle/-träger) geschuldeten Beträge zu berechnen und Statistiken zu erstellen,
die ASG-Werbeflächen an die Anzeigepräferenzen des Endgeräts des Nutzers anzupassen (verwendete Sprache, Bildschirmauflösung, verwendetes Betriebssystem usw.), je nach der für die Anzeige oder das Lesen des Endgeräts des Nutzers verwendeten Hardware und Software,
die auf dem Endgerät des Nutzers über die Werbeflächen angezeigten Werbeinhalte entsprechend der Navigation seines Endgerätes auf der Website und/oder der Anwendung anzupassen,
die auf dem Endgerät des Nutzers über die ASG-Werbeflächen angezeigten Werbeinhalte entsprechend der vorangegangenen oder nachfolgenden Navigation Ihres Endgeräts auf Websites Dritter anzupassen, auf denen das Werbenetz ebenfalls Cookies setzt, sofern diese Cookies in Ihrem Endgerät gemäß den von Ihnen getroffenen Entscheidungen in Bezug auf das Werbenetz gespeichert worden sind,
die auf dem Endgerät des Nutzers über die ASG-Werbeflächen angezeigten Werbeinhalte entsprechend den vom Endgerät des Nutzers übermittelten Standortdaten (Längen- und Breitengrad) mit dessen vorheriger Zustimmung anzupassen und
die auf dem Endgerät des Nutzers in den ASG-Werbeflächen angezeigten Werbeinhalte entsprechend den von ihm gegebenenfalls angegebenen persönlichen Daten anzupassen.
- DAUER DER GÜLTIGKEIT DER COOKIES
Die Cookies, die ASG ausstellt, sind für eine Gültigkeitsdauer von 13 (dreizehn) Monaten konfiguriert.
- DIE WAHLMÖGLICHKEITEN DES NUTZERS IN BEZUG AUF COOKIES
Den Nutzern werden mehrere Möglichkeiten zur Verwaltung der Cookies angeboten. Alle Einstellungen, die der Nutzer vornimmt, können seine Navigation auf der Website und/oder der Anwendung sowie die Bedingungen für den Zugang zu bestimmten Diensten, die die Verwendung von Cookies erfordern, verändern.
Wenn der Nutzer die Speicherung von Cookies in seinem Endgerät nicht akzeptiert oder wenn er die dort gespeicherten Cookies löscht, kann er bestimmte Funktionen, die für die Navigation in bestimmten Bereichen der Website und/oder der Anwendung erforderlich sind, nicht mehr nutzen.
Dies wäre der Fall, wenn der Nutzer versucht, auf Inhalte oder Dienste zuzugreifen, die eine Identifizierung des Nutzers erfordern.
Dies wäre auch dann der Fall, wenn ASG oder seine Dienstanbieter aus Gründen der technischen Kompatibilität den vom Endgerät des Nutzers verwendeten Browsertyp, seine Sprach- und Anzeigeeinstellungen oder das Land, von dem aus sein Endgerät mit dem Internet verbunden zu sein scheint, nicht erkennen könnten.
Gegebenenfalls lehnt ASG jede Verantwortung für die Folgen ab, die sich aus der Beeinträchtigung der Funktionsweise seiner Dienste ergeben, weil ASG die für ihre Funktionsweise erforderlichen Cookies, die der Nutzer abgelehnt oder gelöscht hat, nicht speichern oder einsehen kann.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Wünsche in Bezug auf Cookies zu äußern und zu ändern, und zwar mit den unten beschriebenen Mitteln.
4.1. Ablehnung eines Cookies über die Browser-Software des Nutzers
Der Nutzer kann seine Browsersoftware so konfigurieren, dass Cookies in seinem Endgerät gespeichert werden oder dass sie im Gegenteil systematisch oder je nach Absender abgelehnt werden. Der Nutzer kann seine Browsersoftware auch so konfigurieren, dass er von Zeit zu Zeit die Möglichkeit hat, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, bevor ein Cookie in seinem Endgerät gespeichert werden kann.
Für die Verwaltung von Cookies und die Wahlmöglichkeiten des Nutzers ist die Konfiguration jedes Browsers unterschiedlich. Sie wird im Hilfemenü des Browsers des Nutzers beschrieben, so dass dieser weiß, wie er seine Wünsche bezüglich der Cookies ändern kann.
4.2 Ablehnung eines Werbe-Cookies
Der Nutzer kann die Verwendung und Nutzung von Cookies ablehnen, indem er die von Werbefachleuten angebotene Plattform zur Verwaltung von Werbe-Cookies aufruft, die unter der folgenden Adresse zugänglich ist: http://www.youronlinechoices.com/fr/controler-ses-cookies/, und die dort angegebenen Anweisungen befolgt. Auf diese Weise kann der Nutzer herausfinden, welche Unternehmen auf dieser Plattform registriert sind, die ihm die Möglichkeit bieten, die Cookies abzulehnen oder zu akzeptieren, die von ihnen verwendet werden, um die wahrscheinlich angezeigte Werbung an seine Browsing-Informationen anzupassen.
4.3. Ablehnung eines von einem sozialen Netzwerk ausgegebenen Cookies:
Wenn der Nutzer nicht möchte, dass die Website und/oder die Anwendung von einem sozialen Netzwerk ausgegebene Cookies speichert, kann der Nutzer auf die folgenden Deaktivierungslinks klicken, die ein Cookie in seinem Browser mit dem einzigen Zweck der Deaktivierung speichern. Die Deaktivierung dieser Cookies verhindert daher jegliche Interaktion mit dem/den betreffenden sozialen Netzwerk(en):
− FACEBOOK: https://fr-fr.facebook.com/policies/cookies/
− GOOGLE + : https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=fr
− LINKEDIN: http://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
− YAHOO: https://info.yahoo.com/privacy/us/yahoo/cookies/
− YOUTUBE: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=fr
Urheberrechte
Alle Bilder, Artikel, Videos, Fotos, Daten, Töne und Animationen sowie ihre Installation und Verwendung auf der Website der ASG Services Group unterliegen dem Urheberrecht und allen anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Sie dürfen nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verändert oder verbreitet werden.
Verantwortung
Der gesamte Inhalt unserer Website wird ständig geprüft und aktualisiert. Dennoch können wir keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen übernehmen.
Die ASG Services Group schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, aus, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Unternehmens beruhen.
Verweise und Links
Die ASG Service Group lehnt jede Verantwortung für den Fall ab, dass der Kunde durch Anklicken von Links auf externe Seiten außerhalb des Verantwortungsbereichs der ASG-Site verwiesen wird.
Nur der Link zum ASG-Host und CMS ist verifiziert und ohne direktes Risiko.
Lizenz
Die Website der ASG Service Group ist durch geistige Eigentumsrechte geschützt. Durch diese Website wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums der ASG Services Group gewährt.
Anwendbares Recht
Die Interpretationen, Informationen und Daten sowie eventuelle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Website sowie alle Handlungen, Duldungen oder Unterlassungen im Zusammenhang mit dieser Website unterliegen ausschließlich den luxemburgischen Rechtsvorschriften und der Gerichtsbarkeit der luxemburgischen Gerichte.
Urheberrecht
Alle Rechte vorbehalten © 2015 ASG Services Groupe SaRL.